Skandinavientour 2004

Zwei Tage in Stockholm und Weiterfahrt nach Sundsvall

Zu den Bildern −>

Der erste Tag in Stockholm (24.Juni 2004)

Der heutige Tag ist unser erster Urlaubstag, der mit Regen beginnt und dabei ist es doch unser erster Tag an dem wir Stockholm erkunden wollen. Da fällt das Aufstehen natürlich erst einmal schwer .... Beim Frühstück lassen wir den Fernseher laufen in der Hoffnung, dass wir einen Wetterbericht sehen. Was gesagt wird können wir zwar nur erahnen, aber die Bilder versprechen gegen Mittag eine Wetterbesserung, also machen wir uns auf den Weg Richtung Stockholm. Der Zug von Jakobsberg fährt alle halbe Stunde. Als wir ankommen regnet es immer noch und so suchen wir uns einen Stadtbus und machen erst einmal eine kleine "Stadtrundfahrt". Nach einiger Zeit steigen wir bei den Einkaufstrassen wieder aus und gehen über einen Markt und ein wenig Bummeln. So wird es Mittag ... Wir suchen uns also erst einmal ein Pizzeria und essen zu Mittag. Als wir mit Essen fertig sind hat es endgültig aufgehört zu regnen und wir machen uns auf in Richtung Altstadt um diese zu besichtigen. Anschließend gehen wir in Richtung Wasser und sehen dort die SveaViking im Hafen liegen. Die SveaViking ist ein Nachbau eines alten Wikingerschiffs, mit dem Besichtigunsfahrten durchgeführt werden. Wir entschließen uns spontan mitzufahren. Die Fahrt führt von Stockholm ein Stück hinaus in Richtung Ostsee. Wir begegnen zwei Fährschiffen, einem Kreuzfahrtschiff und vielen weiteren kleineren Schiffen und Booten. Es geht vorbei an einigen zu Stockholm gehörenden Inseln wie Skeppsholmen und Djurgården hinaus bis zu einer der ersten Inseln des Schärengartens vor Stockholm. Wieder zurück auf festem Boden gehen wir in Richtung Skeppsholmen. Auf dem Weg dorthin sehen wir einige bemalte Gipskühe, die von Künstlern bemalt und in der Stadt aufgestellt wurden. Bei Skeppsholmen liegt auch die "af Chapman" ein altes Segelschiff, das heute als Jugendherberge genutzt wird. Wir erkunden ein wenig Skeppsholmen, stellen fest, dass sich dort die Kunsthochschule befindet und gehen anschließend weiter auf die nächste Insel Kastellholmen. Auf Kastellholmen befindet sich eine kleine Anhöhe von der man sehr gut in Richtung "Tivoli Gröna Lund" einem kleinen Freizeitpark schauen kann. Wir beobachten das Treiben in dem Park, es gibt Achterbahnen, Freefalltower uns diverse andere Fahrgeschäfte. Von dort oben beobachten wir auch die SveaViking, auf ihrer nächsten Fahrt. Nach einiger Zeit beschließen wir, für heute langsam Schluss zu machen und zurück zum Bahnhof zu gehen, damit wir mit dem Zug nach Jakobsberg fahren können.

Der zweite Tag in Stockholm (25.Juni 2004)

Heute beginnt der Tag mit super Sonnenschein und wir fahren etwas früher als gestern nach Stockholm. Das erste was uns heute auffällt ist, dass in der Jugendherberge keine Personal anwesend ist und dann ist der Parkplatz am Bahnhof sehr leer. Schnell schließen wir daraus, dass dies wohl irgendwie etwas mit Midsommer zu tun haben muss. In Stockholm angekommen beschließen wir, zuerst das Straßenbahnmuseum zu besichtigen. Nachdem wir heraus gefunden haben, wie wir dort hin kommen, und auch den richtigen Bus genommen haben, stehen wir vor einem verschlossenen Museum. An der Tür klebt ein Schild "an Midsommer geschlossen". Nun gut, dann fahren wir eben wieder in Richtung Innenstadt und von dort weiter zum Vasamuseum. Das Museum ist umfangreicher als wir vermutet haben. Neben dem Schiff gibt es dort noch jede Menge Informationen über das Schiff, die Bergung und die Zeit in der das Schiff gebaut wurde. Das ganze ist alles super interessant. Wir verbringen mehrere Stunden in dem Museum und schauen uns auch die beiden anderen Schiffe die zu dem Museum gehören an. Dies sind ein Feuerschiff und ein Eisbrecher beide ganz toll in Schuss. Nachdem wir mit dem Museum fertig sind, gehen wir zum nahe gelegenen Freizeitpark "Gröna Lund Tivoli". Dort fällt uns auf, dass es neben den Fahrgeschäften auch jede Menge Buden mit Glücksspielen gibt. Bei den meisten dieser Buden gibt es Süßigkeiten, ganz besonders springen uns die riesigen 2kg Schokoladentafeln ins Auge - oder Plüschtiere. Gegen 19 Uhr wird das Wetter wieder schlechter und es beginnt zu regnen. So beschließen wir uns auf den Rückweg zur Jugendherberge zu machen.

Weiter Richtung Norden bis Sundsvall (26.Juni 2004)

Heute wird ein reiner "Fahrtag", wir machen keine Besichtigungen, sondern versuchen die knapp 400 km zur nächsten Jugendherberge möglichst schnell nur mit kleineren Pausen zu schaffen. Die heutige Jugendherberge hat eine Besonderheit, es ist die einzige, bei der wir mit unserem eigenen Laptop kostenlos ins Internet können. Dies ermöglicht es uns die ersten Bilder ins Internet zu stellen. Den Rest des Abends verbringen wir damit uns im Internet nach weiteren Informationen, die unsere Fahrt betreffen umzusehen.

Zu den Bildern −>